Montag, 28. Juli 2014

Oxford, Bath & Stonehenge

Nach langer Zeit wieder mal ein herzliches Hallo nach Österreich. Tut mir Leid, dass ich mich jetzt eine ganze Weile nicht von der britischen Front gemeldet habe, hatte wirklich viel um die Ohren – die Arbeit und auch ein gewisses Maß an Freizeitstress haben mich stets im Griff.



Spontanität ist eigentlich noch nie meine Stärke gewesen. Ich bin stets dafür bekannt, alles lange im Voraus und bis ins kleinste Detail zu planen – in der Welt der Jana E. wird eigentlich nichts dem Zufall überlassen. In London hat sich das jetzt aber komischerweise doch etwas geändert – instabile Witterungsverhältnisse und eine insgesamt lockerere Einstellung zum Leben haben bestimmt dazu beigetragen. Daher habe ich vor kurzem auch ganz spontan beschlossen, mir einfach mal frei zu nehmen und den nächstbesten Bus nach Oxford zu nehmen.



Da es bereits mein dritter Besuch in dieser weltbekannten Universitätsstadt war,  kannte ich mich bereits ein bisschen aus und wusste daher ja auch schon ungefähr, was mich erwartete. Oxford ist definitiv eine der Städte, wie sie englischer nicht sein könnte. Bei meinem letzten Aufenthalt hatten wir leider zu wenig Zeit um das Christ Church College zu besichtigen, welches die Original „Große Halle“ aus den Harry Potter Filmen beherbergt und daher für Fans der ersten Stunde, wie ich einer bin, natürlich ganz oben auf der Wunschliste steht. Wie schon bei der Großen Halle in den Harry Potter Studios kann ich auch hier wieder sagen, dass der Name doch in gewisser Weise irreführend ist – sonderlich groß sind beide Hallen nämlich wirklich nicht. Mit der heutigen Technik, die in der Filmproduktion angewandt wird, kann man also fast jeden noch so mickrigen Raum in einen spektakulären Ort der Magie verwandeln. 



Trotzdem steht Christ Church College definitiv auf der Liste der Sehenswürdigkeiten, die man in Oxford unbedingt besuchen sollte, da es mir insgesamt doch recht gut gefallen hat. Ebenso dazu zählen die Bodleian Library sowie Radcliffe Camera, das wohl meist fotografierteste Gebäude Oxfords, zu den „Must-Sees“ der Stadt.
Eine Woche später, vergangenen Mittwoch, begab ich mich auf eine nicht weniger spontane Mission nach Bath und Stonehenge. Zwar hatte ich Stonehenge bereits drei Jahre zuvor besichtigt, allerdings hatte miserables Wetter  dafür gesorgt, dass es kein wirklich entspannender Ausflug war. Glücklicherweise haben mir dieses Mal strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen den Tag versüßt – britisches Wetter, wie man es sich schöner nicht vorstellen kann, herrlich. 



Bei Stonehenge hat sich doch einiges geändert – tatsächlich hatte man das alte Visitor Centre direkt bei den Steinen abgerissen und ein modernes etwa zwei Kilometer weiter errichtet. Dort gibt es neben einem Souvenirshop nun auch eine Ausstellung zum Thema Stonehenge. Außerdem hat man die kleinen Häuser nachgebaut, in denen die Erbauer Stonehenge damals (zwischen 3000 und 2000 v.Chr.) gelebt haben. Dieses Steingebilde ist doch tatsächlich in etwa so alt wie die Pyramiden von Gizeh, das ist doch echt ein Wahnsinn, wenn man darüber nachdenkt, oder?



Einiges Interessantes zum Thema hat mir mein kompetenter Audioguide vermittelt – trotz vieler Forschungen ist der Zweck des Steinkreises bis heute nicht vollständig bekannt.
Nächster Halt war die wirklich entzückende Stadt Bath – neben Cambridge und Oxford für meine zweifellos eine der Städte, die das typische, kleinstädtisches England mit seiner einzigartigen Architektur verkörpern und damit wirklich jeden Besucher verzaubern. Neben dem Royal Crescent sowie dem Bath Abbey und der Pulteney Bridge sind die Roman Baths natürlich zweifellos DIE Top Sehenswürdigkeit der Stadt. 



Falls sich jemand gefragt hat, warum die Stadt eigentlich so heißt – jetzt wisst ihr Bescheid. Zur Zeit der alten Römer hat man hier die heilende Wirkung der heißen Quellen entdeckt und ein wirklich kunstvolles römisches Bad hier angelegt. Auch eine Ausstellung zu den Römern wird hier geboten. Für mich persönlich ein echtes Highlight, auch wenn ich selber noch nicht im schönen Rom war – das steht jedoch definitiv auf meiner „Wunschliste“ ganz weit oben. Schade nur, dass gerade sowohl das Kolosseum als auch der Trevi Brunnen renoviert werden und daher für mich als Fotomotiv ausscheiden. Aber der Besuch in den römischen Bädern hat mir definitiv noch mehr Lust auf Rom gemacht, so viel steht fest.



Insgesamt ist die ganze Stadt Bath wirklich sehr empfehlenswert und schön, daher als Tagesausflug von London absolut zu empfehlen!

Des Weiteren kann ich sagen, dass ich den Sommer in London wirklich in vollen Zügen genieße, selbst wenn tropische Zustände in den U-Bahnen die tägliche Fahrt zur Arbeit einem Saunabesuch gleichsetzen. Die Zeit vergeht wie im Flug… dennoch werde ich noch das Beste herausholen J

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen